Aktuelles
 © Regierung von Oberfranken
© Regierung von OberfrankenNeue Profilschulen für Informatik und Zukunftstechnologie im Schuljahr 2025/26 - Bild 1
© Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 41 In diesem Schuljahr 2025/2026 wurde am 2. Oktober in München die "Schule am Lindenbühl&quo
"Neue Profilschulen für Informatik und Zukunftstechnologie im Schuljahr 2025/26 - Bild 1" lesen
 © Regierung von Oberfranken
© Regierung von Oberfranken„Starke Jugend! Starke Demokratie!“ – Veranstaltung im Bayerischen Landtag Kopie
Am 15. Mai 2025 waren sieben Delegierte der oberfränkischen Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie der Beruflichen Schulen zu Gast im Bayerischen L
"„Starke Jugend! Starke Demokratie!“ – Veranstaltung im Bayerischen Landtag Kopie" lesen
 © Regierung von Oberfranken
© Regierung von OberfrankenFrühjahrstreffen der oberfränkischen Bildungsregionen zum Thema "Inklusion"
© Regierung von OberfrankenAm Donnerstag, den 03. April 2025, fand das Frühjahrstreffen der oberfränkischen Bildungsregionen zum Thema „Inklu
"Frühjahrstreffen der oberfränkischen Bildungsregionen zum Thema "Inklusion"" lesen
 © Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 41
© Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 41SMV der Förderschulen in Oberfranken – Bezi-Rat-Sitzung am 26. März 2025
SMV der Förderschulen in Oberfranken – Bezi-Rat-Sitzung am 26. März 2025 Am 26. März 2025 fand im Landrätesaal der Regierung von Oberfranken in
"SMV der Förderschulen in Oberfranken – Bezi-Rat-Sitzung am 26. März 2025" lesen
 © Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 41
© Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 41Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder in München
Oberfränkische Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen zu Gast beim Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder in Münch
"Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder in München" lesen
 © Regierung von Oberfranken
© Regierung von OberfrankenSMV-Aussprachetagung Berufliche Schulen
Jan Zakrzewski von der Fachakademie für Sozialpädagogik Hof (Diakoneo) ist der neue Bezirksschülersprecher der Beruflichen Schulen Oberfrankens im
 © Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 41
© Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 41SMV-Wettbewerb 2024-25 "Wir hören zu!"
Feierliche Preisverleihung - SMV-Wettbewerb "Wir hören zu!" der Förder- und Mittelschulen in Oberfranken 2024 Im festlichen Rahmen des Lan
 © Regierung von Oberfranken
© Regierung von OberfrankenStellenausschreibungen
Aktuelle AusschreibungenAn folgenden Schulstandorten bieten wir für das Schuljahr 2025/26 Stellen mit Tätigkeiten im schulischen Einsatz an. Mit der
 © Regierung von Oberfranken
© Regierung von OberfrankenErasmus+ Fortbildung Agiles Management
Die fortschreitende Digitalisierung stellt berufliche Schulen vor neue Herausforderungen, wie etwa die Neuausrichtung der Schulverwaltung und -organis
 © Regierung von Oberfranken
© Regierung von OberfrankenNetzwerktreffen der Bildungsregionen in Oberfranken
Am Donnerstag, den 11.04.2024, versammelten sich die Verantwortlichen aller „Bildungsregionen" Oberfrankens zu einem Netzwerktreffen. Auf Initi
 © Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 41
© Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 41Zukunftswerkstatt mit der Staatsministerin
Am Nachmittag des 18.03.2024 machten sich die Schülersprecherinnen und Schülersprecher sowie die SMV- Beauftragten der Adolph- Kolping Berufsschule
 © Regierung von Oberfranken
© Regierung von OberfrankenDiversität in der beruflichen Bildung in Zeiten der Digitalisierung
Erasmus+ geförderte Auslandsfortbildung für 25 Führungskräfte an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Linz Die Bildungslandschaft steh
"Diversität in der beruflichen Bildung in Zeiten der Digitalisierung" lesen
 © Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 41
© Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 41Bezirksaussprachetagung der Landkreisschülersprecher der Mittelschulen und der Schülersprecher der Förderschulen in Kloster Banz
Die erste Bezirksaussprachetagung (BAT) der Landkreisschülersprecher der Mittelschulen und der Schülersprecher der Förderschulen fand am 9. und 10.

Erasmus+ Projekt der BS Kronach auf Bayern2
Die Erasmus+ Aktivitäten der Lorenz-Kaim-Schule in Kronach waren am 11.10.2023 Bestandteil eines Hörfunk-Beitrag des Senders Bayern2. Unter dem Tite
 © Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 41
© Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 41Talker-Treffen
An einem besonderen Projekt durfte der Sozialkunde-Kurs vom Gymnasium Pegnitz von Frau Birnmeyer dank der Vermittlung durch Frau Felser teilnehmen. Da
 © Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 41
© Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 41Staatspreis für Theaterarbeit an bayerischen Schulen
Am Freitag den 16.06.2023 machte sich kurz nach sieben eine Gruppe aus 20 Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer des sonderpädagogisch
"Staatspreis für Theaterarbeit an bayerischen Schulen" lesen
 © Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 41
© Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 41Hosttown-Tage am Förderzentrum Hof
Im Vorfeld der Special Olympics World Summer Games 2023, die vom 17.-25. Juni in Berlin stattfanden, konnten sich insgesamt 180 Kommunen als Gastgeber
 © Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 41
© Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 41Erste-Hilfe-Ausbilder für die Förderschulen in Oberfranken
Das Sachgebiet 41 freut sich den Kolleginnen und Kollegen zu ihren erfolgreichen Abschlüssen zum "Erste-Hilfe-Ausbilder" und "Erste-Hi
"Erste-Hilfe-Ausbilder für die Förderschulen in Oberfranken" lesen
 © Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 41
© Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 41SMV-Wettbewerb 2023 und Film.Projekt.Tag
Die Landkreis-Schülersprecherinnen und –Schülersprecher der Mittelschulen und der Bezi-Rat der Förderschulen laden herzlich ein zum SMV-Wettbewer
 © Regierung von Oberfranken
© Regierung von OberfrankenBezirksschülersprecherwahl der Mittelschulen und Förderschulen 2022/23
Am 14. und 15.11.2022 fand die Aussprachetagung der Bezirksschülersprecher der oberfränkischen Förder- und Mittelschulen erneut in der eindrucksvol
"Bezirksschülersprecherwahl der Mittelschulen und Förderschulen 2022/23" lesen
 © Regierung von Oberfranken
© Regierung von OberfrankenPreisverleihung zum SMV-Wettbewerb "Gemeinsam miteinander aktiv werden"
Die Preisverleihung des SMV-Wettbewerbs fand am 21.07.2022 im Landrätesaal der Regierung von Oberfranken statt. Die Jury wählte unter 13 teilnehmend
"Preisverleihung zum SMV-Wettbewerb "Gemeinsam miteinander aktiv werden"" lesen
 © Regierung von Oberfranken - Sachgebiet 41
© Regierung von Oberfranken - Sachgebiet 41SMV - "Gesichter meiner Schule"
Die 2. Bezirksaussprachetagung der Landkreisschülersprecherinnen und -sprecher der Mittelschulen und des Bezi-Rates der Förderschulen am 15.02.2022
 © Regierung von Oberfranken - Sachgebiet 41
© Regierung von Oberfranken - Sachgebiet 41Bezirksschülersprecherwahl 2021 und Bezi-Rat
Die Schülersprecherinnen und Schülersprecher der oberfränkischen Förderschulen haben auch in diesem Jahr einen Bezirksschülersprecher (Bezi) und
 © Regierung von Oberfranken - Sachgebiet 41
© Regierung von Oberfranken - Sachgebiet 41Ehrung in München und Besuch beim Bundespräsidenten in Berlin
Das Schuljahr 2020/21 war in jeder Hinsicht ein ganz besonders Schuljahr für die beiden Bezirksschülersprecher der oberfränkischen Förderschulen A
"Ehrung in München und Besuch beim Bundespräsidenten in Berlin " lesen
 © Regierung von Oberfranken - Sachgebiet 41
© Regierung von Oberfranken - Sachgebiet 41Bezirksschülersprecherwahl 2018
SMV – Schüler mit Verantwortung Am 17. und 18.10.2018 fand die 1. Aussprachetagung der Schülersprecherinnen und Schülersprecher der oberfränkis
 © Von-Lerchenfeld-Schule Bamberg
© Von-Lerchenfeld-Schule BambergErasmus+ Projekt an der Von-Lerchenfeld-Schule Bamberg bricht das Schweigen
Buntes Sprachengewirr in der Von-Lerchenfeld-Schule. Neugierige Blicke begegnen sich, es wird englisch gesprochen und die Hände fliegen durch die Luf
"Erasmus+ Projekt an der Von-Lerchenfeld-Schule Bamberg bricht das Schweigen" lesen
 © Regierung von Oberfranken
© Regierung von OberfrankenAbschluss Erasmus+ Projekt "Teilhabe schaffen
© Regierung von OberfrankenMit der Abschlussveranstaltung im Arvena Kongress Hotel Bayreuth ging am 18. Mai 2017 das Erasmus+ Projekt "Teilh
 © Regierung von Oberfranken - SG41
© Regierung von Oberfranken - SG41Fachtag zur vorschulischen Förderung: Ohne Beziehung keine Erziehung
Zum ersten Mal fand in diesem Schuljahr der Fachtag zur Vorschulischen Förderung des Regierungsbezirkes Oberfranken statt. Unter dem Motto "Ohne
"Fachtag zur vorschulischen Förderung: Ohne Beziehung keine Erziehung" lesen
 © Martin-Wiesend-Schule Bamberg
© Martin-Wiesend-Schule BambergMartin-Wiesend-Schule wird Schule ohne Rassismus
Anerkennung: Als eine der ersten Sonderpädagogischen Förderzentren in Oberfranken hat die Martin-Wiesend-Schule, Privates Sonderpädagogisches För
 © Regierung von Oberfranken - Sachgebiet 41
© Regierung von Oberfranken - Sachgebiet 41Neue Bezirksschulsprecher für die Oberfränkischen Förderzentren
© Regierung von Oberfranken - SG 41Schülermitverantwortung ist ein Schlagwort, welches immer mehr an Bedeutung an den Schulen gewinnt. Lange Zei
"Neue Bezirksschulsprecher für die Oberfränkischen Förderzentren" lesen
 © Regierung von Oberfranken
© Regierung von OberfrankenNeue Studienreferendare begrüßt
Es gehört mittlerweile zur Tradition, dass die neuen Studienreferendare/innen der oberfränkischen Förderzentren gemeinsam mit ihren Seminarleitern/
 © Schule am Lindenbühl Hof
© Schule am Lindenbühl HofBayerische Schulmeisterschaft im Bogenschießen
Am Dienstag, den 5. Juli 2016, nahmen drei Schüler der Schule am Lindenbühl zusammen mit ihrem ehrenamtlichen Bogentrainer der „Bogensportgruppe d

Inklusives Sport-und Spielefest in Lichtenfels
© Maximilian-Kolbe-Schule LichtenfelsZum siebten Mal fand auf dem Sportgelände „An der Friedenslinde“ der Stadt Lichtenfels das „Inklusive
 © Don-Bosco-Schule Stappenbach
© Don-Bosco-Schule Stappenbachfremd – vertraut: Fremdes vertraut machen
© Don-Bosco-Schule Stappenbachfremd – vertraut, diese beiden Gegensätze bildeten die Grundlage für das Jahresthema, natürlich angeregt durch
 
  	