SMV der Förderschulen in Oberfranken – Bezi-Rat-Sitzung am 26. März 2025
Am 26. März 2025 fand im Landrätesaal der Regierung von Oberfranken in Bayreuth die zweite Sitzung des Bezi-Rates der Schülermitverantwortung (SMV) der Förderschulen statt. Nach der Begrüßung durch Frau Kurzac, Fachreferentin für die SMV an Förderschulen, widmeten sich Schülersprecherinnen und Schülersprecher einem bedeutenden Thema: „Mobbing in unserer Schule – was kann die SMV dagegen tun?“.
In engagierter Gruppenarbeit erarbeiteten die Teilnehmenden gemeinsam mit Frau Sommer, Schulsozialpädagogin der Bonhoefferschule Hof, einen Fahrplan, wie SMV-Gremien an Förderschulen dem Thema Mobbing aktiv begegnen können. Ziel ist es, ein Infoplakat zu entwickeln, das Schülersprecherinnen und Schülersprechern konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und Mut machen, sich klar gegen Mobbing zu positionieren.
Die Ergebnisse dieser intensiven Arbeitsphase werden am 4. Juni 2025 im Rahmen der dritten Bezirksaussprachetagung (BAT) vorgestellt. Bis dahin wird die Arbeitsgruppe weiter an diesem wichtigen Thema arbeiten – mit dem festen Willen, ein deutliches Zeichen für mehr Miteinander und gegen Ausgrenzung zu setzen.
Teilgenommen haben Schülersprecherinnen und Schülersprecher der Bonhoefferschule Hof, der Schule am Martinsberg, der Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung Bayreuth, der Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg sowie der Werner-Grampp-Schule Kulmbach. Sie erlebten den Tag als überaus produktiv und motivierend.
Mit großer Vorfreude blicken alle auf das nächste Arbeitstreffen des Bezi-Rates – diesmal zu Gast an der Bonhoefferschule in Hof.

Der Bezi-Rat der Förderschulen Oberfranken mit den Vertrauenslehrkräften, der SMV-Fachreferentin Frau Kurzac und der Schulsozialpädagogin Frau Sommer im Landrätesaal der Regierung von Oberfranken.