Inklusion an beruflichen Schulen
Allgemeine Informationen - Inklusion und Barrierefreiheit
Schulische und schulrechtliche Informationen zu Inklusion
Aufnahme von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Für die Aufnahme von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Förderschwerpunkten Sehen, Hören sowie körperliche und motorische Entwicklung gilt folgender Grundsatz:
"Die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Förderschwerpunkten Sehen, Hören sowie körperliche und motorische Entwicklung in die allgemeine Schule bedarf der Zustimmung des Schulaufwandsträgers; die Zustimmung kann nur bei erheblichen Mehraufwendungen verweigert werden."
Art. 30 a Abs. 4 BayEUG

Nachteilsausgleich
- Handbuch „Individuelle Unterstützung – Nachteilsausgleich - Notenschutz“
- MSD-Infobriefe zum Nachteilsausgleich - Förderschwerpunkt Hören, Sehen oder körperliche und motorische Entwicklung
Lese-Rechtschreibstörung

Ein Video der "Aktion Mensch". Das Video eignet sich gut zur Sensibilisierung. Hier ein Auszug aus der Beschreibung bei Youtube:
Sie dachten alle, sie kämen zu einem ganz normalen Casting. Das spontane Aufeinandertreffen von Menschen mit und ohne Behinderung hat es dann aber zu einem ganz besonderen Erlebnis für alle gemacht.
Arbeitsleben
Informationen nach Diagnosen
Sie suchen nach Informationen zu einem bestimmten Krankheitsbild?
Autismus
- Homepage Autismus Kompetenzzentrum Oberfranken
- MSD-Infobriefe Autismus-Spektrum-Störung
- Autismus - Informationsbroschüre des MSD-A Oberfrannken
- Was heißt hier behindert? - Publikation
Chronische Erkrankungen
- Überblick zu chronischen Krankheiten - Handreichung Berlin-Brandenburg
Die Handreichung bietet allgemeine Informationen zu Allergien, angeborenen Herzfehlern, Aphasie, Asthma bronchiale, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Diabetes, Epilepsie, Leukämie, Migräne, Mukoviszidose, Neurodermitis, Rheuma, Anorexia nervosa, ADHS, Borderline, Bulimia nervosa, Depression, schizophrenen Psychosen, Schulangst und Schulprobleme, Tourette-Syndrom sowie Zwangsstörungen - Broschüre "Wir in der Schule: Chronische Erkrankungen und Behinderungen im Schulalltag – Informationen aus der Selbsthilfe" Aus der Beschreibung: "In der Broschüre „Wir in der Schule: Chronische Erkrankungen und Behinderungen im Schulalltag – Informationen aus der Selbsthilfe“ wurden nunmehr zu 58 Krankheitsbildern entsprechende Hinweise und Tipps aus der Selbsthilfe zum Umgang mit betroffenen Schülerinnen und Schülern zusammengetragen. Mit den in der Broschüre enthaltenen Krankheitsbeschreibungen und Hinweisen soll die Informationslage von Eltern und Lehrkräften verbessert, aber auch die Kooperation zwischen Schulen und Selbsthilfeorganisationen gestärkt werden."
Diabetes
- Diabetes und Schule - ISB Bayern
- Überblick zu chronischen Krankheiten - Handreichung Berlin-Brandenburg
Epilepsie
- MSD-Infobrief Schülerinnen und Schüler mit Epilepsie
- Überblick zu chronischen Krankheiten - Handreichung Berlin-Brandenburg
- Was heißt hier behindert? - Publikation