Erasmus+ Fortbildungsreihe Digitalisierung
Die Regierung von Oberfranken schafft mit dem Erasmus+ Projekt "Digitale Transformation in der beruflichen Bildung" mehrere Angebote für Führungskräfte und Lehrkräfte, um Schüler auf die veränderte digitale Arbeitswelt vorzubereiten.
Zur Erasmus+ geförderten Fortbildungsreihe "Digitale Transformation in der beruflichen Bildung" der Regierung von Oberfranken zum Thema Digitalisierung gehören insgesamt vier Mobilitäten. Die erste Mobilität "Empowerment in ICT Skills" der Fortbildungsreihe führte im Oktober 2018 insgesamt 20 Lehrkräfte beruflicher Schulen aus Bayern an das Executive Training Institute (ETI) nach Malta.
Im Oktober 2019 ist ein weiterer Aufenthalt in Tallinn/Estland geplant, in welchem 20 weitere Führungs- und Lehrkräfte einen Einblick erhalten, wie eine zukünftige digitalisierte Gesellschaft aussehen könnte.
Der Aufenthalt in Wien im Frühjahr 2020 soll die Teilnehmer auf der Management-Ebene befähigen, besser mit einer komplexeren, digitalisierten (Bildungs-)Welt umgehen zu können und flexibler auf sich stetig verändernde Umweltbedingungen reagieren zu können. Hierbei soll der Ansatz des agilen Managements neue Impulse liefern.