Digitale Transformation

© CC BY 2.0 Dominik Smith

Bildquelle: Dominik Smith
Digitale Technologien, wie z. B. cyber-physische Systeme oder IoT-Systeme sind Treiber für veränderte Kompetenzanforderungen von Fachkräften in der Industrie und im Handwerk.
Um diese Themen unseren Lehrern und Schülern näherzubringen, werden hier wichtige Ausbildungspartner und Internetseiten in Bezug auf Industrie 4.0 beschrieben.

I. Akademie für Lehrerfortbildung

Diese bietet zum Thema digitale Transformation Fortbildungen an, die aus folgenden Modulen bestehen:

Alle wichtigen Informationen finden Sie auf der Internetseite der ALP Dillingen Digitale Transformation.

II. Weitere wichtige Partner und Internetseiten

Im Folgenden finden Sie wichtige Links zu guten Internetseiten und Ausbildungspartnern:

1) Informationstechnologien
Hier bietet die Seite inf-schule.de gute Grundlagenmaterialien für den Einstieg in smarte Technologien.

2) Siemens Industrie 4.0
Hier bietet die Firma Siemens ein Lernportal (SCE =siemens cooperates with education) an, in welchem sehr gut aufgebautes Lernmaterial vorhanden ist. Es werden alle Bereiche von Industrie 4.0 abgedeckt.

3) XR

  • Alle Berufe: Eine große Sammlung für Augmented Reality Software finden Sie in der App "JigSpace" im AppStore von Appel.
  • Maler-Lackierer: Hir gibt es die VR-Anwendung "Virtuelle Lackierwerkstatt"; Dies ist eine Open Source Software. Genauere Erläuterungen können neben dem obigen Link auch über den mebis-Kurs HandLeVR (Einschreibeschlüssel: XR) bezogen werden.
  • Gesundheitsberufe: Hier gibt es gute AR-Apps um z.B. Organe virtuell darzustellen. Nähere Informationen finden Sie hier.
  • Elektroberufe: Hier gibt es die VR-Anwendung "Arbeiten unter Spannung". Diese Anwendung gibt die Möglichkeit den Umgang mit den Sicherheitsregeln beim Arbeiten an el. Anlage mit Spannungen über 50V zu üben. Die VR-Anwendung finden Sie in diesem mebis-Kurs. Einschreibeschlüssel: XR