Fortbildung
Die Träger der Lehrerfortbildung
Die staatliche Lehrerfortbildung in Bayern gliedert sich nach Reichweite und Trägerschaft in die zentrale, regionale, lokale und schulinterne Lehrerfortbildung. Hinzu kommen noch Fortbildungsangebote einzelner Kommunen (z. B. die Pädagogischen Institute in München und Nürnberg) sowie Veranstaltungen zur Fortbildung von Religionslehrkräften, die in Zusammenarbeit mit den Kirchen bzw. Religionsgemeinschaften durchgeführt werden.
Die Zentrale Lehrerfortbildung
Die zentrale Lehrerfortbildung richtet sich an Lehrkräfte aus ganz Bayern. Die Träger sind
- die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen (ALP)
zur Webseite der ALP - das Institut für Lehrerfortbildung, Gars (katholische Religionslehre) zur Webseite
- das Institut für Lehrerfortbildung, Heilsbronn (evangelische Religionslehre) zur Webseite
- die Landesstelle für den Schulsport zur Webseite
- das Seminar Bayern für Verkehrs- und Sicherheitserziehung zur Webseite
Darüber hinaus gibt es eigene Lehrgänge des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Die regionale und lokale Lehrerfortbildung
Die regionale Lehrerfortbildung wird je nach Schulart von den Regierungen bzw. den Ministerialbeauftragten durchgeführt, die lokale Lehrerfortbildung von den staatlichen Schulämtern. Sie richtet sich an die Lehrkräfte des jeweiligen Aufsichtsbezirks bzw. Zuständigkeitsbereichs.
Fortbildungsangebote der Schulberatung
Die Staatliche Schulberatungsstelle für Oberfranken macht für alle Lehrkräfte Angebote zu Lehrergesundheit, Demokratie und Toleranz und „Lebensraum Schule – ohne Mobbing“. Außerdem werden Fortbildungen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologinnen und Schulpsychologen angeboten. zur Webseite
Die schulinterne Lehrerfortbildung
Die schulinterne Lehrerfortbildung wird von den Schulen selbst durchgeführt. An ihr nehmen in der Regel nur Lehrkräfte des jeweiligen Kollegiums teil.
Das Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB)
Das Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB), München, wirkt bei der Konzeption der Lehrerfortbildung mit und arbeitet mit den Einrichtungen der Lehrerfortbildung beratend und durch unmittelbare Beteiligung an Fortbildungsveranstaltungen auch operativ zusammen. Um die Lehrkräfte in fachlichen, didaktischen und methodischen Fragen zu unterstützen, werden am Staatsinstitut Handreichungen und Materialien erstellt, die in gedruckter Form oder auf der Webseite des ISB veröffentlicht werden. KWMBl Nr. 16/2002 S. 260 ff
Ausschreibung von Fortbildungen der Regierung von Oberfranken
Fortbildungsveranstaltungen der Regierung von Oberfranken werden papierlos in der Online-Datenbank F.I.B.S. ausgeschrieben. Das Angebot der lokalen und regionalen Lehrerfortbildung wird ebenfalls in FIBS veröffentlicht.Fortbildung im Portal "Gute Schule Oberfranken"