Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement des Landkreises Hof in Ahornberg


Schulprofil
Kommunale Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
des Landkreises Hof in Ahornberg
(vormals Fachakademie für Hauswirtschaft des Landkreises Hof)
Fortbildung zu*m „Staatlich geprüfte*n Betriebswirt*in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement"
Diese leiten den Bereich Ernährung und Versorgung in Wohnheimen, Kliniken, Tagungshäusern und vielen anderen Großhaushalten oder Dienstleistungszentren, bilden aus, oder arbeiten als Lehrkraft innerhalb der Erwachsenenbildung oder als Berater/in in der Haushaltsgeräte-, Reinigungs- und Lebensmittelindustrie oder Energieversorgung.
Aufnahmevoraussetzungen:
Mittlerer Schulabschluss und eine berufliche Vorbildung als Hauswirtschafter/in, Assistent/in für Ernährung und Versorgung, Hotel - und Restaurantfachkraft, Diätassistent/in, Koch/Köchin, Systemgastronom/in oder eine andere einschlägige Berufsausbildung mit einer Regelausbildungszeit von drei Jahren. (Bitte gerne bei der Schulleiterin anfragen!)
Fortbildungsdauer: 2 Jahre Vollzeitschule in Ahornberg und ein Jahr Berufspraktikum (Ort und Betrieb bestimmen Sie!).
Abschluss: staatlich geprüft, EQR/DQR Niveau 6, zweite berufliche Fortbildungsstufe nach BBiG „Professional Bachelor.“
Für die Fortbildung an der Fachakademie sprechen weitere Vorteile :
-
Förderungsmöglichkeit nach BAföG und „Meister-BAföG“ und Schulgeldkostenfreiheit.
Besonders die Förderungsmöglichkeit nach dem sog. „Meister-BAföG“ ist seit Beginn des Schuljahres 2020/21 wesentlich verbessert worden: Der Unterhaltsbeitrag für Alleinstehende beträgt knapp 900,- € monatlich und muss nicht mehr zurückgezahlt werden! Somit bezahlt der Staat Ihre Fortbildung mit staatlich geprüftem Abschluss! -
Besuch der Fachakademie direkt im Anschluss an die Berufsausbildung
-
Ausbildereignung
-
Die Fachhochschulreife oder sogar die fachgebundene Hochschulreife können gleichzeitig erworben werden. Außerdem eröffnet der Abschluss unmittelbar den Hochschulzugang.
-
Schulgeldkostenfreiheit.
-
Viele unserer Studierenden lernen im dritten Jahr der Fortbildung, dem Berufspraktikum, bereits ihren zukünftigen Arbeitgeber kennen.
Darum lohnt sich der Besuch unserer Fachakademie in Ahornberg besonders:
-
Kleine Klassen und familiäres Schulklima.
-
Individuelle Förderung und partnerschaftliches Lern- und Arbeitsklima.
-
Mitspracherecht der Studierenden in vielen Fragen des Schullebens.
-
Günstige Lebenshaltungskosten und bezahlbarer Wohnraum.
-
Der Schulstandort liegt in einer landschaftlich sehr schönen Urlaubsregion mit vielfältigen Angeboten, die sich auch Bafög-Empfänger noch leisten können!
Fr.-Fröbel-Str. 2
95176 Ahornberg
Telefon: 09292 97780
Fax: 09292 977821
Schulnummer: 5153
Schülerzahl:unterschiedlich
Klassenzahl: 3
Personen
Schulleiterin Jutta Dauerer E-Mail
- Schulleiterin - Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement des Landkreises Hof in Ahornberg (5153)