NILE Englischfortbildung 2009

Das Logo des Leonardo Programms. Bildung und Kultur Programm für lebenslanges Lernen LEONARDO DA VINCI© EU-Kommission

Wer sich bewegt, bewegt Europa

Die Regierung von Oberfranken veranstaltete eine Auslandsfortbildung für Lehrer, die das Fach Englisch ohne Fakultas in den Bereichen Wirtschaft, Technik oder Gastronomie unterrichten. Gefördert wurde das Projekt mit Mitteln des Programms für lebenslanges Lernen der Europäischen Union.

10 Kolleginnen und Kollegen aus Oberfranken tauchten vom 16. bis 25. November 2009 in die Sprache und Kultur Großbritanniens ein. Neben der Erweiterung der eigenen Sprachkenntnisse stand auch die Erweiterung der didaktisch – methodischen Vorkenntnisse im Fokus des Aufenthaltes. Besuche bei Firmen und Berufsbildenden Schulen in Norwich ermöglichten einen Einblick in die Arbeitswelt des jeweiligen Fachgebietes. In Kleingruppen wurden Materialien für die Bereiche Einzelhandel, Gastronomie, Elektrotechnik und IT erstellt. Auch das interkulturelle Lernen kam mit Besuchen in historischen Stätten oder Pubs nicht zu kurz.

Der Aufenthalt und die Erweiterung ihrer sprachlichen und beruflichen Kompetenzen wird den Lehrkräften mit dem Zertifikat europass Mobilität bescheinigt. Dieses überreichte der Leitende Regierungsschuldirektor Andreas Reinlein den Teilnehmern am 05.02.10. Die Fortbildung wird im April 2010 mit einem zweiten Auslandsaufenthalt fortgesetzt.