Netzwerk Gute.Schule-Oberfranken
Schulen mit besonderen Profilen
Kooperationsschulen MS-/RS/WS
Das Kultusministerium hat bayernweit 16 Kooperationsmodelle für Mittel- und Realschulen in allen bayerischen Regierungsbezirken genehmigt.
Durch eine enge Zusammenarbeit von Mittelschule und Realschule sollen die Begabungspotentiale der Schüler beider Schularten besser ausgeschöpft werden. Als Ergebnis sollen "Best-practice-Beispiele" der Kooperation beider Schularten entstehen.
Ziel bleibt es, Möglichkeiten zu erproben, die Durchlässigkeit des differenzierten Schulwesens in Bayern zu erhöhen. Im Rahmen der Kooperationsmodelle können die Schulen den Übertritt von Schülern von der 5. und 6. Klasse Mittelschule in die nächst höhere Jahrgangsstufe der Realschule durch zusätzliche Intensivierungskurse fördern und schwächere Realschüler an ihrer Schule "stabilisieren".
Die Standorte und Schulen für die Kooperation Mittelschule und Realschule in Oberfranken sind:
- MS Gefrees
- MS Bad Berneck
- Private Realschule Gefrees
- MS Gräfenberg
- RS Gräfenberg
- MS Rehau
- RS Rehau
Das Staatsministerium erprobt seit dem Schuljahr 2010/11 eine Kooperation zwischen der bayerischen Mittelschule sowie der dreijährigen Form der Wirtschaftsschule. Der Schulversuch wird fachlich vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung begleitet und evaluiert. Zum Ende des Schuljahres 2012/13 wird über seine Fortsetzung bzw. über die Überführung in die Regelform entschieden.
Während dieser drei Jahre können Schülerinnen und Schüler jährlich in die Jahrgangsstufe 8 der Wirtschaftsschulklasse im Gebäude der Mittelschule aufgenommen werden. Der Schulversuch wird für alle Schüler, die in die Wirtschaftsschulklasse eingetreten sind, zu Ende geführt.
Beide Schularten - Mittelschule und Wirtschaftsschule - bleiben beim Kooperationsmodell eigenständig.
Die Standorte und Schulen für die Kooperation Mittelschule und Wirtschaftsschule in Oberfranken sind:
- Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Kulmbach (Wirtschaftsschule)
Schulamtsbezirk Bamberg
Mittelschule Hirschaid
Alleestr. 1
96114 Hirschaid
Telefon: 09543 850414
Fax: 09543 40984
E-Mail: sekretariat@gms-hirschaid.de
Schulprofil…
Schulamtsbezirk Bayreuth
Sebastian-Kneipp-Mittelschule Bad Berneck i. Fichtelgebirge
Klang 15
95460 Bad Berneck
Telefon: 09273 7650
Fax: 09273 5619
E-Mail: sekretariat@schulen-badberneck.de
Schulprofil…
Mittelschule Gefrees
Theodor-Heuss-Str. 4
95482 Gefrees
Telefon: 09254 91247
Fax: 09254 91248
E-Mail: verwaltung@vsgefrees.de
Schulprofil…
Schulamtsbezirk Forchheim
Mittelschule Gräfenberg
Pestalozzistraße 2
91322 Gräfenberg
Telefon: 09192 928990
Fax: 09192 928999
E-Mail: verwaltung@mittelschule-graefenberg.de
Schulprofil…
Schulamtsbezirk Hof / Saale
Gutenberg-Mittelschule Rehau
Pilgramsreuther Str. 36
95111 Rehau
Telefon: 09283 5303
Fax: 09283 897005
E-Mail: verwaltung@gutenbergschule-rehau.de
Schulprofil…
Schulamtsbezirk Kulmbach
Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg
Wirsberger Str. 10
95339 Neuenmarkt
Telefon: 09227 885
Fax: 09227 2133
E-Mail: schule.neuenmarkt@gmx.de
Schulprofil…
Das Kultusministerium hat bayernweit 16 Kooperationsmodelle für Mittel- und Realschulen in allen bayerischen Regierungsbezirken genehmigt.
Durch eine enge Zusammenarbeit von Mittelschule und Realschule sollen die Begabungspotentiale der Schüler beider Schularten besser ausgeschöpft werden. Als Ergebnis sollen "Best-practice-Beispiele" der Kooperation beider Schularten entstehen.
Ziel bleibt es, Möglichkeiten zu erproben, die Durchlässigkeit des differenzierten Schulwesens in Bayern zu erhöhen. Im Rahmen der Kooperationsmodelle können die Schulen den Übertritt von Schülern von der 5. und 6. Klasse Mittelschule in die nächst höhere Jahrgangsstufe der Realschule durch zusätzliche Intensivierungskurse fördern und schwächere Realschüler an ihrer Schule "stabilisieren".
Die Standorte und Schulen für die Kooperation Mittelschule und Realschule in Oberfranken sind:
- MS Gefrees
- MS Bad Berneck
- Private Realschule Gefrees
- MS Gräfenberg
- RS Gräfenberg
- MS Rehau
- RS Rehau
Das Staatsministerium erprobt seit dem Schuljahr 2010/11 eine Kooperation zwischen der bayerischen Mittelschule sowie der dreijährigen Form der Wirtschaftsschule. Der Schulversuch wird fachlich vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung begleitet und evaluiert. Zum Ende des Schuljahres 2012/13 wird über seine Fortsetzung bzw. über die Überführung in die Regelform entschieden.
Während dieser drei Jahre können Schülerinnen und Schüler jährlich in die Jahrgangsstufe 8 der Wirtschaftsschulklasse im Gebäude der Mittelschule aufgenommen werden. Der Schulversuch wird für alle Schüler, die in die Wirtschaftsschulklasse eingetreten sind, zu Ende geführt.
Beide Schularten - Mittelschule und Wirtschaftsschule - bleiben beim Kooperationsmodell eigenständig.
Die Standorte und Schulen für die Kooperation Mittelschule und Wirtschaftsschule in Oberfranken sind:
- Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Kulmbach (Wirtschaftsschule)
Schulamtsbezirk Bamberg

Mittelschule Hirschaid
Alleestr. 1
96114 Hirschaid
Telefon: 09543 850414
Fax: 09543 40984
E-Mail: sekretariat@gms-hirschaid.de
Schulamtsbezirk Bayreuth

Sebastian-Kneipp-Mittelschule Bad Berneck i. Fichtelgebirge
Klang 15
95460 Bad Berneck
Telefon: 09273 7650
Fax: 09273 5619
E-Mail: sekretariat@schulen-badberneck.de

Mittelschule Gefrees
Theodor-Heuss-Str. 4
95482 Gefrees
Telefon: 09254 91247
Fax: 09254 91248
E-Mail: verwaltung@vsgefrees.de
Schulamtsbezirk Forchheim

Mittelschule Gräfenberg
Pestalozzistraße 2
91322 Gräfenberg
Telefon: 09192 928990
Fax: 09192 928999
E-Mail: verwaltung@mittelschule-graefenberg.de
Schulamtsbezirk Hof / Saale

Gutenberg-Mittelschule Rehau
Pilgramsreuther Str. 36
95111 Rehau
Telefon: 09283 5303
Fax: 09283 897005
E-Mail: verwaltung@gutenbergschule-rehau.de
Schulamtsbezirk Kulmbach

Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg
Wirsberger Str. 10
95339 Neuenmarkt
Telefon: 09227 885
Fax: 09227 2133
E-Mail: schule.neuenmarkt@gmx.de