Berufsorientierung individuell
Professionelle Unterstützung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern aller Schularten bei der Berufsorientierung
In fast allen Schulen finden sich Jugendliche und junge Erwachsene, die aufgrund einer Erkrankung oder einer umfassenden Beeinträchtigung (z. B. Diabetes, Epilepsie, Persönlichkeitsstörungen, Autismus, Körper- und Sinnesbehinderungen) im Sinne des Sozialrechts als schwerbehindert gelten. Für diese Schülerinnen und Schüler ist es oft nicht einfach, am Ende der Schulzeit, eine realistische berufliche Perspektive zu entwickeln. Durch fachkundige Beratung und eine individuelle professionelle Begleitung bei der Berufsorientierung lassen sich hier bisweilen rasch und unkompliziert Barrieren überwinden und gangbare Wege aufzeigen.
Im Rahmen von "Berufsorientierung INDIVIDUELL" können betroffene Jugendliche für bis zu 6 Monate eine solche umfassende, passgenaue professionelle Begleitung bei der Berufsorientierung durch geschulte Fachkräfte der Integrationsfachdienste (IFD) in Anspruch nehmen.
Berufsorientierung INDIVIDUELL ist eine Maßnahme im Rahmen des Bund-Länder-Programms "Initiative Inklusion". Sie wird in Kooperation der Bayerischen Staatsministerien für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (StMBW) sowie für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Integration (StMAS) und der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit durchgeführt. Die Maßnahme steht aktuell bis zum Ende des Schuljahres 2015/16 zur Verfügung.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des ISB
Berufsorientierung INDIVIDUELL im Überblick
BI-Infoblatt-Kurz_2015-02-12.pdf
PDF-Dokument [262.0 KB]
Ansprechpartner im Schulbereich
BI_Ansprechpartner-Schulen_2015-02-15.pdf
PDF-Dokument [390.8 KB]