Hans-Wilsdorf-Schule Staatl. Berufsschule Kulmbach

Schulansicht der MusterschuleSchulansicht der Musterschule

Schulprofil

Staatliche Berufsschule Kulmbach

 

Hans-Wilsdorf-Schule Staatl. Berufsschule Kulmbach

Georg-Hagen-Str. 35
95326 Kulmbach

Telefon: 09221 693-0
Fax: 09221 693-140

Webseite der Schule

Schulnummer: 5018

Schülerzahl:1658
Klassenzahl: 80

Personen

StD Werner Feulner E-Mail

  • Stellvertretender Schulleiter - Hans-Wilsdorf-Schule Staatl. Berufsschule Kulmbach (5018)
  • Mitglied der erweiterten Schulleitung - Hans-Wilsdorf-Schule Staatl. Berufsschule Kulmbach (5018)

OStD Alexander Battistella E-Mail

  • Schulleiter - Hans-Wilsdorf-Schule Staatl. Berufsschule Kulmbach (5018)

Fachrichtungen

Bautechnik
  • Ausbaufacharbeiter - Schwerpunkt Estricharbeiten
  • Ausbaufacharbeiter - Schwerpunkt Fliesen, Platten- und Mosaikarbeiten
  • Ausbaufacharbeiter - Schwerpunkt Stuckateurarbeiten
  • Ausbaufacharbeiter - Schwerpunkt Trockenbauarbeiten
  • Ausbaufacharbeiter - Schwerpunkt Zimmererarbeiten
  • Bauwerksmechaniker für Abbruch- und Betontrenntechnik
  • Bauzeichner - Architektur
  • Bauzeichner - Ingenieurbau
  • Bauzeichner - Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
  • Beton- u.Stahlbetonbauer
  • Brunnenbauer
  • Estrichleger
  • Fahrradmonteur
  • Fassadenmonteur
  • Feuerungs- und Schornsteinbauer
  • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
  • Hochbaufacharbeiter - Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbauarbeiten
  • Hochbaufacharbeiter - Schwerpunkt Maurerarbeiten
  • Kanalbauer
  • Maurer
  • Rohrleitungsbauer
  • Spezialtiefbauer
  • Straßenbauer
  • Stuckateur
  • Tiefbaufacharbeiter - Schwerpunkt Gleisbauarbeiten
  • Tiefbaufacharbeiter - Schwerpunkt Kanalbauarbeiten
  • Tiefbaufacharbeiter - Schwerpunkt Rohrleitungsbauarbeiten
  • Tiefbaufacharbeiter - Schwerpunkt Straßenbauarbeiten
  • Trockenbaumonteur
Ernährung
  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik
  • Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei
  • Fleischer
  • Maschinen- und Anlagenführer - Lebensmitteltechnik (Fachkraft für Lebensmitteltechnik)
Fahrzeugtechnik
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker - Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker - Karosserieinstandhaltungstechnik
  • Kfz-Mechatroniker - Karosserietechnik
  • Kfz-Mechatroniker - Motorradtechnik
  • Kfz-Mechatroniker - Nutzfahrzeugtechnik
  • Kfz-Mechatroniker - PKW-Technik
  • Kfz-Mechatroniker - System- und Hochvolttechnik
  • Land- und Baumaschinenmechatroniker
  • Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechn. FR Reifen- und Fahrwerktechn.
  • Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechn. FR Vulkanisationstechnik
  • Zweiradmechatroniker - Fahrradtechnik
  • Zweiradmechatroniker - Motorradtechnik
Holztechnik
  • BGJ/s-Holztechnik
  • Böttcher
  • Holzmechaniker
  • Tischler
Metalltechnik
  • Anlagenmechaniker
  • Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik
  • Behälter- und Apparatebauer
  • Büchsenmacher
  • Chirurgiemechaniker
  • Diamantschleifer
  • Fachkraft für Metalltechnik - Konstruktionstechnik
  • Fachkraft für Metalltechnik - Montagetechnik
  • Fachkraft für Metalltechnik - Umform- und Drahttechnik
  • Fachkraft für Metalltechnik - Zerspanungstechnik
  • Feinwerkmechaniker - Feinmechanik
  • Feinwerkmechaniker - Werkzeugbau
  • Feinwerkmechaniker - Zerspanungstechnik
  • Fertigungsmechaniker
  • Industriemechaniker
  • Klempner
  • Konstruktionsmechaniker
  • Maschinen- und Anlagenführer - Metall- und Kunststofftechnik (Fertigungsmechaniker)
  • Maschinen- und Anlagenführer - Metall- und Kunststofftechnik (Metalltechnik)
  • Mechatroniker für Kältetechnik
  • Metallbauer - Konstruktionstechnik
  • Präzisionswerkzeugmechaniker
  • Schneidwerkzeugmechaniker - Schneidemaschinen- und Messerschmiedetechnik
  • Schneidwerkzeugmechaniker - Schneidwerkzeug- und Schleiftechnik
  • Stanz- und Umformmechaniker
  • Werkzeugmechaniker
  • Zerspanungsmechaniker
Wirtschaft und Verwaltung
  • Industriekaufmann
  • Kaufmann für Büromanagement
  • Kaufmann im Einzelhandel
  • Verkäufer

Unter der Rubrik "Berufe / Sprengel" finden Sie ausschließlich Ausbildungsberufe im Dualen System.

Berufe, die an Berufsfachschulen bzw. Fachschulen ausgebildet werden, sind unter der Rubrik "Fachrichtungen" erfasst.