Staatl. Berufsschule I Bamberg

Schulprofil

Staatliches Berufliches Schulzentrum Bamberg

  • Staatl. Berufsschule I Bamberg
  • Staatl. Fachschule (Technikerschule) für Mechatroniktechnik, Informatik und Wirtschaftsinformatik Bamberg
  • Staatl. Berufsfachschule für Techn. Assistenten für Informatik Bamberg
Staatl. Berufsschule I Bamberg

Berufliches Schulzentrum

Ohmstraße 12 - 16
96050 Bamberg

Telefon: 0951 29783 0
Fax:

Webseite

Schulnummer: 5011

Personen

OStD Christian Neubauer E-Mail

  • Schulleiter - Staatl. Berufsschule I Bamberg (5011)

StD Günter Wawroschek E-Mail

  • Stellvertretender Schulleiter - Staatl. Berufsschule I Bamberg (5011)

OStR Christian Greiner-Fuchs E-Mail

  • Fachmitarbeiter - Staatl. Berufsschule I Bamberg (5011)

StD Robert Richter Dr E-Mail

  • Fachmitarbeiter - Staatl. Berufsschule I Bamberg (5011)

StD Johannes Pfeufer E-Mail

  • Fachmitarbeiter - Staatl. Berufsschule I Bamberg (5011)

Schulen im Schulzentrum

Fachrichtungen

Agrarwirtschaft 14
  • Fachkraft Agrarservice
  • Gärtner - Baumschulen
  • Gärtner - Friedhofsgärtnerei
  • Gärtner - Friedhofsgärtnerei
  • Gärtner - Garten- und Landschaftsbau
  • Gärtner - Garten- und Landschaftsbau - Hochschule Dual
  • Gärtner - Gemüsebau
  • Gärtner - Gemüsebau
  • Gärtner - Obstbau
  • Gärtner - Staudengärtnerei
  • Gärtner - Staudengärtnerei
  • Gärtner - Zierpflanzenbau
  • Gärtner - Zierpflanzenbau
  • Tierwirt
Bautechnik 29
  • Ausbaufacharbeiter - Schwerpunkt Estricharbeiten
  • Ausbaufacharbeiter - Schwerpunkt Fliesen, Platten- und Mosaikarbeiten
  • Ausbaufacharbeiter - Schwerpunkt Stuckateurarbeiten
  • Ausbaufacharbeiter - Schwerpunkt Trockenbauarbeiten
  • Ausbaufacharbeiter - Schwerpunkt Zimmererarbeiten
  • Bauwerksmechaniker für Abbruch- und Betontrenntechnik
  • Beton- u.Stahlbetonbauer
  • BGJ/s-Zimmerer
  • Brunnenbauer
  • Estrichleger
  • Fahrradmonteur
  • Fassadenmonteur
  • Feuerungs- und Schornsteinbauer
  • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
  • Hochbaufacharbeiter - Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbauarbeiten
  • Hochbaufacharbeiter - Schwerpunkt Maurerarbeiten
  • Kanalbauer
  • Maurer
  • Rohrleitungsbauer
  • Spezialtiefbauer
  • Straßenbauer
  • Stuckateur
  • Tiefbaufacharbeiter - Schwerpunkt Gleisbauarbeiten
  • Tiefbaufacharbeiter - Schwerpunkt Gleisbauarbeiten
  • Tiefbaufacharbeiter - Schwerpunkt Kanalbauarbeiten
  • Tiefbaufacharbeiter - Schwerpunkt Rohrleitungsbauarbeiten
  • Tiefbaufacharbeiter - Schwerpunkt Straßenbauarbeiten
  • Trockenbaumonteur
  • Zimmerer
Elektrotechnik 23
  • Elektroanlagenmonteur (IHK)
  • Elektroniker (HWK) FR: Automatisierungs- und Systemtechnik
  • Elektroniker (HWK) FR: Energie- und Gebäudetechnik
  • Elektroniker (HWK) FR: Informations- und Telekommunikationstechnik
  • Elektroniker für Automatisierungstechnik (IHK)
  • Elektroniker für Automatisierungstechnik (IHK)
  • Elektroniker für Betriebstechnik
  • Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme (IHK)
  • Elektroniker für Gebäudesystemintegration
  • Elektroniker für Geräte und Systeme - DBFH
  • Elektroniker für Geräte und Systeme - DBFH
  • Elektroniker für Geräte und Systeme (IHK)
  • Elektroniker für Geräte und Systeme (IHK)
  • Elektroniker für Informations- und Systemtechnik
  • Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik (HWK)
  • Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik (IHK)
  • Industrieelektriker FR: Betriebstechnik
  • Industrieelektriker FR: Geräte und Systeme
  • Industrieelektriker FR: Geräte und Systeme
  • Informationselektroniker
  • Mechatroniker
  • Systemelektroniker
  • Systemelektroniker
Fahrzeugtechnik 14
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker - Caravan- und Reisemobiltechnik
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker - Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker - Karosserieinstandhaltungstechnik
  • Kfz-Mechatroniker - Karosserietechnik
  • Kfz-Mechatroniker - Motorradtechnik
  • Kfz-Mechatroniker - Nutzfahrzeugtechnik
  • Kfz-Mechatroniker - PKW-Technik
  • Kfz-Mechatroniker - System- und Hochvolttechnik
  • Land- und Baumaschinenmechatroniker
  • Land- und Baumaschinenmechatroniker
  • Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechn. FR Reifen- und Fahrwerktechn.
  • Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechn. FR Vulkanisationstechnik
  • Zweiradmechatroniker - Fahrradtechnik
  • Zweiradmechatroniker - Motorradtechnik
Holztechnik 6
  • BGJ/s-Holztechnik
  • Böttcher
  • Holzmechaniker
  • Holzmechaniker
  • Tischler
  • Tischler
Metalltechnik 32
  • Anlagenmechaniker
  • Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik
  • Behälter- und Apparatebauer
  • Büchsenmacher
  • Chirurgiemechaniker
  • Diamantschleifer
  • Fachkraft für Metalltechnik - Konstruktionstechnik
  • Fachkraft für Metalltechnik - Montagetechnik
  • Fachkraft für Metalltechnik - Umform- und Drahttechnik
  • Fachkraft für Metalltechnik - Zerspanungstechnik
  • Feinwerkmechaniker - Feinmechanik
  • Feinwerkmechaniker - Maschinenbau
  • Feinwerkmechaniker - Maschinenbau
  • Feinwerkmechaniker - Werkzeugbau
  • Feinwerkmechaniker - Zerspanungstechnik
  • Fertigungsmechaniker
  • Industriemechaniker
  • Klempner
  • Konstruktionsmechaniker
  • Maschinen- und Anlagenführer - Metall- und Kunststofftechnik (Fertigungsmechaniker)
  • Maschinen- und Anlagenführer - Metall- und Kunststofftechnik (Metalltechnik)
  • Metallbauer - Konstruktionstechnik
  • Metallbauer - Konstruktionstechnik
  • Metallbauer - Metallgestaltung
  • Metallbauer - Nutzfahrzeugbau
  • Präzisionswerkzeugmechaniker
  • Schneidwerkzeugmechaniker - Schneidemaschinen- und Messerschmiedetechnik
  • Schneidwerkzeugmechaniker - Schneidwerkzeug- und Schleiftechnik
  • Stanz- und Umformmechaniker
  • Werkzeugmechaniker
  • Werkzeugmechaniker
  • Zerspanungsmechaniker
Sonstige (Monoberufe) 2
  • BGJ/s-Bau-Holz
  • Florist

Unter der Rubrik "Berufe / Sprengel" finden Sie ausschließlich Ausbildungsberufe im Dualen System.

Die Informationen auf diesen Seiten sind unverbindlich, es handelt sich nicht um das offizielle Sprengelverzeichnis der Regierung von Oberfranken, das Sie im Oberfränkischen Amtsblatt finden.

Berufe, die an Berufsfachschulen bzw. Fachschulen ausgebildet werden, sind unter der Rubrik "Fachrichtungen" erfasst.