Berufsfachschule für Altenpflege der Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH in Forchheim


Schulprofil
Berufsfachschule für Altenpflege Forchheim der bfz GmbH
An unserer Berufsfachschule in Forchheim bilden wir seit 1994 Altenpfleger/innen aus. Die Schule ist staatlich anerkannt und arbeitet im Auftrag des Landes Bayern.
Wir begleiten Sie auf dem Weg zur verantwortlichen Berufs- und Lebenspraxis. Durch unser Bildungsangebot leisten wir einen Beitrag zur Ausgestaltung einer humanen Berufswirklichkeit.
Durch die soziale und demographische Entwicklung ergeben sich im Bereich Altenpflege interessante und zukunftssichere Bildungswege mit sehr guten Berufsperspektiven. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern - den Pflegeeinrichtungen der Region - bieten wir Ihnen in Forchheim eine fundierte berufliche Grundausbildung und ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungen über das Kompetenzzentrum Gesundheits & Soziales bis hin zum Studium.
Der Start in die Ausbildung beginnt jeweils im September bei unseren Kooperationspartnern, den Trägern der praktischen Ausbildung. Nach dem Ende der bayerischen Schulferien beginnt die schulische Ausbildung. Nach einer längeren Einführungsphase wechseln sich im Drei-Wochen-Rhythmus Praxis- mit Schulphasen ab. Für die Praxisphasen erhalten die Schüler/innen Lernaufträge und werden von den Lehrern der Schule besucht. Die Praxisanleiter/innen in den Pflegeeinrichtungen leiten Sie an und üben mit Ihnen bestimmte Pflegesituationen.
Im ersten Schul-/Ausbildungsjahr haben Sie mindestens 800 Stunden Schule und um die 1.000 Stunden praktische Ausbildung. In der Schule und in der Praxis müssen Lernnachweise erbracht werden. Dies können beispielsweise Schulaufgaben, Berichte, Referate, praktische Demonstrationen, Projektarbeiten und mündliche Lernnachweise sein.
Auch im zweiten Schul-/Ausbildungsjahr wechseln sich Praxis und Schule ab. Hinzu kommt ein Wechsel im Umfang von 400 Stunden vom ambulanten Bereich in den stationären Bereich der Altenpflege – oder umgekehrt. Je nach dem, ob der Schüler / die Schülerin einen Ausbildungsvertrag mit einem ambulanten oder stationären Träger der Altenpflege geschlossen hat.
Im dritten Schul-/Ausbildungsjahr überwiegt die praktische Ausbildung. Die Schüler/innen sind 500 Stunden in der Schule und bereiten sich parallel auf das anstehende praktische, schriftliche und mündliche Examen vor. Da ein großer Anteil der Menschen mit Selbstpflegedefizit gerontopsychiatrische Erkrankungen haben, ist ein Ausbildungsabschnitt von mindestens 200 Std. ganz besonders diesem Personenkreis gewidmet.
Konrad-Ott-Straße 2
91301 Forchheim
Telefon: 09191 320512
Fax: 09191 320514
Schulnummer: 5336
Personen
Schulleiterin Anne Koethke E-Mail
- Schulleiterin - Berufsfachschule für Sozialpflege Forchheim der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH (5049)
- Schulleiterin - Berufsfachschule für Altenpflege der Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH in Forchheim (5336)