Aktuelles

Beratungsangebot für Interessentinnen und Interessenten am Lehrerberuf
© StMuKDas Beratungsnetzwerk Lehrerberuf in Bayern richtet sich auch an Menschen, die kein Lehramtsstudium absolviert haben, nun aber eine Tätig
"Beratungsangebot für Interessentinnen und Interessenten am Lehrerberuf" lesen

Förderlehrertag 2023
Die Regierung von Oberfranken veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Staatsinstitut für die Ausbildung von Förderlehrern - Abteilung I in Bayreuth 2

SMV-Wettbewerb 2023 und Film.Projekt.Tag
Die Landkreis-Schülersprecherinnen und –Schülersprecher der Mittelschulen und der Bezi-Rat der Förderschulen laden herzlich ein zum SMV-Wettbewer

Bezirksschülersprecherwahl der Mittelschulen und Förderschulen 2022/23
Am 14. und 15.11.2022 fand die Aussprachetagung der Bezirksschülersprecher der oberfränkischen Förder- und Mittelschulen erneut in der eindrucksvol
"Bezirksschülersprecherwahl der Mittelschulen und Förderschulen 2022/23" lesen

Bezirksschülersprecher für berufliche Schulen gewählt
SMV - BezirksschülersprecherAuf Bezirksebene (Oberfranken) vertreten ein/e Bezirkschülersprecher/in mit Stellvertreter/in die Interessen der oberfr
"Bezirksschülersprecher für berufliche Schulen gewählt" lesen

Oberfränkischer Inklusionstag der Inklusiven Region Stadt Hof
Im Dezember 2019 startete eine gemeinsame Initiative des Kultus- und Sozialministeriums „Inklusive Regionen“, bei der während einer Auftaktverans
"Oberfränkischer Inklusionstag der Inklusiven Region Stadt Hof" lesen

Kongress Digitale Schule Oberfranken
Der schulartübergreifende Kongress “Digitale Schule Oberfranken” bietet ein vielseitiges Spektrum an Information, Beratung und Austausch zu allen

Pressemitteilung: Schuljahresbeginn in Oberfranken 2022/2023
Am 13. September 2022 starten in Oberfranken rund 55.450 Schülerinnen und Schüler an Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie ungefähr 28.000 an be
"Pressemitteilung: Schuljahresbeginn in Oberfranken 2022/2023" lesen

Preisverleihung zum SMV-Wettbewerb "Gemeinsam miteinander aktiv werden"
Die Preisverleihung des SMV-Wettbewerbs fand am 21.07.2022 im Landrätesaal der Regierung von Oberfranken statt. Die Jury wählte unter 13 teilnehmend
"Preisverleihung zum SMV-Wettbewerb "Gemeinsam miteinander aktiv werden"" lesen

Anwerbung von Personal für DeutschPLUS-Kurse/Brückenklassen
Zur personellen Ausstattung der DeutschPLUS-Kurse, der Brückenklassen und der weiteren schulischen Angebote sucht das Bayerische Staatsministerium f
"Anwerbung von Personal für DeutschPLUS-Kurse/Brückenklassen" lesen

Netzwerktreffen der Bildungsregionen
Die Koordinatorinnen und Koordinatoren der oberfränkischen Bildungsregionen trafen sich am 29. Juni zu einem Arbeitstreffen mit anschließender Führ

SMV - "Gesichter meiner Schule"
Die 2. Bezirksaussprachetagung der Landkreisschülersprecherinnen und -sprecher der Mittelschulen und des Bezi-Rates der Förderschulen am 15.02.2022

Bezirksschülersprecherwahl 2021 und Bezi-Rat
Die Schülersprecherinnen und Schülersprecher der oberfränkischen Förderschulen haben auch in diesem Jahr einen Bezirksschülersprecher (Bezi) und

Ehrung in München und Besuch beim Bundespräsidenten in Berlin
Das Schuljahr 2020/21 war in jeder Hinsicht ein ganz besonders Schuljahr für die beiden Bezirksschülersprecher der oberfränkischen Förderschulen A
"Ehrung in München und Besuch beim Bundespräsidenten in Berlin " lesen

Bezirksschülersprecherwahl 2018
SMV – Schüler mit Verantwortung Am 17. und 18.10.2018 fand die 1. Aussprachetagung der Schülersprecherinnen und Schülersprecher der oberfränkis

Erasmus+ Projekt an der Von-Lerchenfeld-Schule Bamberg bricht das Schweigen
Buntes Sprachengewirr in der Von-Lerchenfeld-Schule. Neugierige Blicke begegnen sich, es wird englisch gesprochen und die Hände fliegen durch die Luf
"Erasmus+ Projekt an der Von-Lerchenfeld-Schule Bamberg bricht das Schweigen" lesen

Abschluss Erasmus+ Projekt "Teilhabe schaffen
© Regierung von OberfrankenMit der Abschlussveranstaltung im Arvena Kongress Hotel Bayreuth ging am 18. Mai 2017 das Erasmus+ Projekt "Teilh

Fachtag zur vorschulischen Förderung: Ohne Beziehung keine Erziehung
Zum ersten Mal fand in diesem Schuljahr der Fachtag zur Vorschulischen Förderung des Regierungsbezirkes Oberfranken statt. Unter dem Motto "Ohne
"Fachtag zur vorschulischen Förderung: Ohne Beziehung keine Erziehung" lesen

Martin-Wiesend-Schule wird Schule ohne Rassismus
Anerkennung: Als eine der ersten Sonderpädagogischen Förderzentren in Oberfranken hat die Martin-Wiesend-Schule, Privates Sonderpädagogisches För

Neue Bezirksschulsprecher für die Oberfränkischen Förderzentren
© Regierung von Oberfranken - SG 41Schülermitverantwortung ist ein Schlagwort, welches immer mehr an Bedeutung an den Schulen gewinnt. Lange Zei
"Neue Bezirksschulsprecher für die Oberfränkischen Förderzentren" lesen

Neue Studienreferendare begrüßt
Es gehört mittlerweile zur Tradition, dass die neuen Studienreferendare/innen der oberfränkischen Förderzentren gemeinsam mit ihren Seminarleitern/

Bayerische Schulmeisterschaft im Bogenschießen
Am Dienstag, den 5. Juli 2016, nahmen drei Schüler der Schule am Lindenbühl zusammen mit ihrem ehrenamtlichen Bogentrainer der „Bogensportgruppe d

Inklusives Sport-und Spielefest in Lichtenfels
© Maximilian-Kolbe-Schule LichtenfelsZum siebten Mal fand auf dem Sportgelände „An der Friedenslinde“ der Stadt Lichtenfels das „Inklusive

fremd – vertraut: Fremdes vertraut machen
© Don-Bosco-Schule Stappenbachfremd – vertraut, diese beiden Gegensätze bildeten die Grundlage für das Jahresthema, natürlich angeregt durch